ab Montag, den 4. Mai beginnt für euch der eingeschränkte Unterricht in euren schriftlichen Prüfungsfächern bzw. den Basisfächern Deutsch und Mathematik. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die sachgerechte Verwendung von sog. Alltagsmasken, also einer Mund-Nase-Bedeckung, dringend erwünscht ist.
in einem Schreiben vom 20. April 2020 teilt die Kultusministerin Eisenmann mit, dass die Notbetreuung erweitert wird. Dies gilt nun für SchülerInnen bis einschließlich Klasse 7 und nicht mehr nur für Eltern mit systemrelevanten Berufen.
wenn ihr von eurem/ eurer MathelehrerIn zum Känguru-Wettbewerb angemeldet worden seid, dann erhaltet ihr spätestens am Dienstag, den 21. April eine Email mit nähren Informationen zur "digitalen" Durchführung des Wettbewerbs am Montag, den 27. April 2020.
Falls ihr angemeldet seid, aber keine Email erhalten habt, dann meldet euch bitte rasch bei Frau Kraus.
Liebe SchülerInnen und liebe Eltern der Klassenstufen 9 und 10,
das Kultusministerium hat entschieden, dass Schüler- und Betriebspraktika im Schuljahr 2019/20 nicht mehr stattfinden. Dies gilt für alle Schularten.
Außer dem BOGY-Praktikum für die Klassenstufe 10 (war geplant für die Woche 30.03.-03.04.) entfällt damit auch auch das Sozialpraktikum für die Klassen 9d (Osterferien-Zeitraum) und 9e (Pfingstferien-Zeitraum).
am 15. April hat Ministerpräsident Kretschmann auf einer Pressekonferenz - im Anschluss an den Austausch mit Bundeskanzlerin Merkel und den weiteren MinisterpräsidentInnen - bekannt gegeben, dass der Schulunterricht in Baden-Württemberg bis (mindestens) 3. Mai 2020 weiterhin digital bzw. virtuell stattfinden soll.
Aus diesem Grund findet ihr/ finden Sie AB SOFORT auf unseren Corona-Sonderseiten ...
die letzten Wochen mit Ausgangsbeschränkung und Home-Schooling waren in vielerlei Hinsicht nicht leicht. Auch die Aussicht, dass dies noch einige Zeit weiter so gehen wird, sorgt in der ein oder anderen Familie für Konfliktpotential. Das ist verständlich.
Doch ihr SchülerInnen und Sie als Eltern sind damit nicht allein!
In den vergangenen zwei Wochen haben SchülerInnen am Ferienprogramm teilgenommen und uns tolle Impressionen geschickt. Aber auch die LehrerInnen waren nicht untätig und schicken einen ganz besonderen Gruß an alle SchülerInnen. Könnt ihr erkennen, was die Botschaft ist?
SMV des Gymnasiums Balingen schließt sich der Initiative „MaskUp“ an
Knarzende Geräusche dringen aus dem Arbeitszimmer von Lehrer Ralf Schäfer. Seit einigen Tagen steht dort der 3D-Drucker des Gymnasiums Balingen und druckt viele Stunden täglich Halterungen für Schutzausrüstung während der Corona-Krise. „Es hat zeitweilig etwas Nervenraubendes, das Geräusch ständig zu hören“, lacht Schäfer.
Das Gymnasium Balingen stellt bei Bedarf* 30 Leihtablets aus dem Schulbestand zur Verfügung.
Die Rückmeldungen des Elternbeirats zum digitalen und selbstorganisierten Lernen der vergangenen zwei Wochen haben gezeigt, dass es in einigen Familien zu Engpässen bei digitalen Endgeräten kommt, die momentan häufig für Schulisches im Einsatz sind.
wir sind froh, dass wir nun über sogenannte virtuelle Klassenzimmer verfügen, die den Unterricht in dieser schwierigen Zeit in vielerlei Hinsicht erleichtern.
Die SchülerInnen finden die Aufgaben und das Material klar strukturiert in ihrem jeweiligen Fachklassenzimmer, es gibt...