Gute Gründe, Latein zu lernen

 

  • Übersetzen vom Lateinischen ins Deutsche

  • Schulung der Ausdrucksfähigkeit

  • Training der Lesekompetenz und grammatikalischen Wissens

  • Latein lebt in den europäischen Sprachen weiter

 

Latein Französisch Italienisch Portugiesisch  Spanisch Deutsch
familia famille famiglia familia familia Familie
cantare chanter cantare cantar cantar singen
flos, floris fleur fiore flor flor Blume
causa chose cosa coisa cosa Sache

 

  • Training von Schlüsselkompetenzen:

    Konzentration, Ausdauer, analytisches Denken, Kritikfähigkeit

  • Studierfähigkeit und Erwerb des Latinums

  • Latein erleben

 

     

Römisches Essen

Auf den Spuren von „Arae Flaviae“ (Rottweil) Römisches Essen

 

Römerschiff „Lusoria Rhenana“ auf dem Rhein

 

 

 

 

Lateinexkursion - "Grenzerfahrungen" am Limes 2019

Die diesjährige Lateinexkursion führte die 20 sportlichen Teilnehmer(innen) während der Kreativtage vom 24. bis 25. Juli 2019 entlang des Limes im Schwäbischen Wald.

 

Der Obergermanisch-Raetische Limes, Grenzwall des römischen Reiches, erstreckte sich einst in Deutschland über 550 km durch vier Bundesländer zwischen Rhein und Donau und ist seit 2005 Unesco-Weltkulturerbe. Eine der spektakulärsten Strecken verläuft als längste schnurgerade Linie des Limes mitten durch Berge und Täler des Schwäbischen Waldes von Widdern bei Heilbronn bis zum Kloster Lorch. Zum Teil rekonstruierte Kastelle und Wachttürme und die teilweise im Wald noch sichtbaren Erdwälle hinterlassen einen  bleibenden Eindruck und ermöglichen eine lebendige Begegnung mit römischer Kultur.

 

Wir nahmen an zwei Tagen die ca. 34 km lange Etappe zwischen Mainhardt und Kaisersbach bei Welzheim unter Schusters Rappen und entdeckten dabei auch abseits der Wege manche unscheinbaren Wälle und Wachtturmruinen. Die Führung durch den rekonstruierten Wachtturm bei Großerlach-Grab mit Verkostung römischer Speisen  sowie die Übernachtung in der Jugendherberge Murrhardt waren willkommene Pausen dieser Wanderung, die bei Temperaturen über 38 Grad für manche zur „Grenzerfahrung“ wurde. Zum Schluss belohnte der Sprung in den Ebnisee für die körperlichen Strapazen, und wir waren auch ein klein wenig stolz, als wir am Ende unserer zweitägigen Wanderung sangen: „We are the champions“.

 

Martin Petersmann

Lateinexkursion 2017 - Lusoria Rhenana

 

Lusoria Rhenana

 

Im Rahmen der Kreativtage unternahmen die Schüler der Lateinklassen 8-10 am 24.7. eine Exkursion nach Germersheim an den Rhein. Nach der Busfahrt wurde das 18 Meter lange, original nachgebaute Ruderboot startklar gemacht. Die „Besatzung“ , in die Grundbefehle des Ruderns eingewiesen, stach bald in See. Neben dem Erlernen der Ruderschläge (Ruder bei!, Wasser halt!...) erfuhr man einiges über Flora und Fauna des Rheingebiets und die Geschichte der Römer am Rhein. Beim Rudern erforderte es eine große Menge Teamarbeit und Koordination, um sich mit den langen „Riemen“ nicht in die Quere zu kommen.

Trotz stark bewölktem Himmel und gedämpften Temperaturen kann von einem gelungenen, erfahrungsreichen Tag gesprochen werden. Für Lehrer und Schüler war es ein interessanter, empfehlenswerter Ausflug an den Rhein.

 

Lucas Alisch