Spitzensport und Schule? Talente auf dem Weg zum Abi!

In Sportart, Disziplin und Verein getrennt, in Leidenschaft und Erfolg geeint: Am Gymnasium Balingen stehen junge Spitzensportler*innen (kurz) vor dem Abitur. Die Fußballer*innen Katharina Schäfer (VfB Stuttgart) und Danny Ehlert (SV Stuttgarter Kickers) sowie die Leichtathlet*innen Jule Trickel und Jannis Gartmann (beide TV Weilstetten) haben ihre sportlichen Wurzeln und den Schulstandort zwar in Balingen, sind aber häufig in Stuttgart. Alle vier Nachwuchsathlet*innen trainieren bis zu 6 mal in der Woche: Jule und Jannis auch rund um Balingen, Katharina und Danny schnüren die Fußballschuhe ausschließlich in Stuttgart. Ohne große familiäre Unterstützung wäre dies nicht möglich, immerhin fahren in der Regel die (Groß-)Eltern die jungen Sportler*innen zu den Trainings und Wettkämpfen. Beeindruckend ist dabei, mit welcher Disziplin die Vier vorgehen und welche Anstrengungen sie auf sich nehmen, die sportliche Belastung mit dem (Schul-)Alltag zu kombinieren. Kickers-Mittelfeldspieler Danny Ehlert, der erst im Jahr 2026 Abitur macht, ist dies zuletzt während seiner mehrmonatigen Verletzungspause klar geworden: „Es war eine neue Situation für mich, die ich so nicht kannte. Hier wurde mir erst so richtig bewusst, welchen Aufwand ich für den Fußball betreibe. Ich konnte die Zeit nutzen, um meinen Führerschein zu machen und außerdem haben sich meine Noten verbessert.“

 

Auch die Schule hat Möglichkeiten, die Spitzensportler*innen auf ihrem herausfordernden Weg zu unterstützen. Prinzipiell ist sogenannter Nachführunterricht möglich, bei dem Lehrkräfte Schüler*innen dabei unterstützen, den versäumten Stoff nachzuarbeiten. Darauf sind die vier Jugendlichen bislang aber nicht zurückgekommen. Trotzdem sei der Trainingsplan eng mit der Schule abgestimmt, erzählt Mehrkampf-Spezialistin Jule. Beurlaubungen für Trainingslager und Wettkämpfe sowie von einzelnen (Nachmittags-)Unterrichtsstunden helfen bei der Doppelbelastung. Engagierte Lehrkräfte schicken das Unterrichts- und Arbeitsmaterial digital an die angehenden Abiturient*innen. Das Quartett fühlt sich vom Gymnasium Balingen und Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal sehr unterstützt. VfB-Verteidigerin Katharina Schäfer hat sogar schon Klausuren während ihrer Nationalmannschaftsreisen geschrieben. „Es gibt ein Portal, in das unsere Lehrkräfte Material und Klausuren hochladen können. Während der DFB-Maßnahmen sind dann Zeitfenster vorgesehen, in denen gelernt oder eben unter Aufsicht eine Klausur geschrieben wird. Das hat alles bestens geklappt“, erklärt die aktuelle Double-Siegerin.

 

Nun befinden sich die jungen Erwachsenen auf der Zielgeraden ihrer schulischen Laufbahn. Mit dem mündlichen Abitur Anfang Juli endet für drei diese Form der Doppelbelastung. Landeskader-Athletin Jule Trickel plant ein FSJ, sportlich steht für sie als nächstes die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf an. Für Katharina Schäfer heißt das Ziel auf und neben dem Platz VfB Stuttgart: Während ihr der VfB unter anderem in den Bereichen Management und Marketing ein Praktikum zur weiteren beruflichen Orientierung ermöglicht, will sie sich auf dem Platz mit den Brustring-Frauen in der 2. Frauen-Bundesliga etablieren. „Eine gute berufliche Perspektive“ sieht Leichtathlet Jannis Gartmann in seinem angestrebten Psychologiestudium. Zuvor will er sich aber während seines Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) in Stuttgart nochmal ein Jahr auf seinen Sport konzentrieren. Bereits im vergangenen Jahr hat Jannis die EM-Norm erreicht. Um dies zu wiederholen, verzichtet er sogar auf den Abi-Ball am 12. Juli. „Der überschneidet sich mit der Deutschen Meisterschaft, bei der ich mich für die EM in Finnland im August qualifizieren will“, erklärt der erfolgreiche Sprintspezialist.

Für ein Jahr alles in den Sport investieren, sich so im U19-Bundesliga-Team der Kickers etablieren und den Traum vom Profi-Fußball verwirklichen, will Danny Ehlert, wenn er im kommenden Schuljahr erfolgreich das Abitur absolviert hat. Bis dahin wird er – gemeinsam mit zahlreichen anderen Sporttalenten aller Altersstufen am Gymnasium Balingen – die Doppelbelastung Spitzensport und Schule mit viel Leidenschaft weiter erfolgreich bewältigen.

Zurück