Glitch - Wenn das Gaming-Abenteuer zur Realität wird
Theater-AG des Gymnasiums Balingen setzt sich mit Kafkas „Die Verwandlung“ auseinander
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett“ ... zu einer gigantischen Minecraft-Figur verwandelt. Anders als in Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ erwacht der Protagonist am Gymnasium Balingen nicht als Ungeziefer, sondern als kantige Figur aus dem bekannten Computerspiel Minecraft. Gregors Wunsch, sich (virtuell) auszuprobieren und Anschluss zu finden, mündet in der unfreiwilligen Verwandlung. Der Versuch, seinen menschlichen Körper wiederzuerlangen, führt ihn zu unzähligen Tutorials, die allerhand verheißungsvolle Versprechungen machen und sich am Ende doch nur als Youtube-Channels herausstellen, die um Klicks und Aufmerksamkeit buhlen – und dabei mit Werbung ein lukratives Geschäft zu sein scheinen.
Lehrerin Arja Baindner hat mit ihrer Theater-AG in diesem Schuljahr ein ganz besonderes Stück auf die Bühne gebracht. Gemeinsam hat sie sich mit ihren jungen Schauspieler*innen Kafkas berühmtem Werk „Die Verwandlung“ angenähert und die Thematik der Verwandlung in die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen von heute verlegt. Die performative Inszenierung „Glitch“ beeindruckt und fordert das begeisterte Publikum, indem die Leiterin der Theater-AG gänzlich auf ein Skript verzichtet und mit modularen Elementen arbeitet. So bewegen sich die Schauspieler*innen (beinah) pantomimisch zu eingängiger Musik oder geben diverse Youtube-Tutorials auf der Bühne wieder. So manch im Publikum sitzender Erwachsener erkennt sich dabei auch selbst als vermeintliches Opfer von Influencern und ihren Versprechungen wieder. Die multimedial eingeblendete Google-Suche von Gregor, der immer verzweifelter nach Hilfe sucht, um seinen Minecraft-Körper loszuwerden, berührt nachhaltig.
Die Darbietung der 13-köpfigen Theater-Gruppe unterhält, wirft dabei aber auch wichtige Fragen auf: Wie ist mit den Reizen der virtuellen Welt umzugehen? Wie gehen wir in der veränderten Lebenswelt miteinander um?
Am 3. Juni 2024 jährte sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Seine Erzählung „Die Verwandlung“ wirft ebenfalls viele Fragen auf. Die Theater-AG des Gymnasiums Balingen hat mit ihrer Annäherung an das Stück an zwei Abenden den bewundernswerten Spagat geschafft, ihr Publikum zu unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen.
Im Rahmen des Kulturfestes am Gymnasium Balingen (12.07.2024) bekommt dann Arjas Baindners Literatur-und-Theater-Oberstufenkurs eine Bühne: Geplant ist ein theatraler Trailer zur Abi-Lektüre „Corpus Delicti“ von Juli Zeh.
Bilder: Carsten Mühling