Drei Pensionärinnen verlassen das Gymnasium Balingen

Einiges wird sich im Rektorat des Gymnasiums Balingen verändern: Mit Jutta Heinle und Christine Höflinger gehen die stellvertretende Schulleiterin und eine der beiden Schulsekretärinnen zum Schuljahresende in den Ruhestand. Auch Dr. Marianne Rädle startet nach 40 Jahren im Schuldienst als wohlverdiente Pensionärin in die Sommerferien.

Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung und am letzten Schultag wurden die drei Powerfrauen gebührend verabschiedet.

Christine Höflinger kam vor 10 Jahren aus Ulm ans Balinger Gymnasium und entspricht den göttlichen Vorstellungen einer idealen Schulsekretärin, wie Personalrätin Ulrike Erath in einer gleichermaßen humorvollen wie berührenden Rede feststellte. Neben ihrer großen Fachkompetenz wurde Christine Höflinger vor allem auch für ihre empathische und freundliche Art geschätzt. Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal wird ihre Sekretärin als „ruhenden Pol im Sturm des Schulalltags“ vermissen.

Als „wunderschön und grausam“ zugleich beschrieb die stellvertretende Schulleiterin Jutta Heinle ihre Gefühlslage im Hinblick auf den bevorstehenden Abschied. Sie freue sich sehr auf mehr Zeit für Familie und Freizeit, werde aber auch das Schulleben und die menschlichen Begegnungen vermissen. Intensiv ließen Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal und Abteilungsleiter Steffen Lang den beruflichen Werdegang von Jutta Heinle, die seit 1992 in Balingen als Lehrerin unterrichtet, Revue passieren. Zwölf Jahre hatte sie den Posten der Stellvertreterin am Gymnasium Balingen inne und konnte dabei neben ihren Fächern Französisch, evangelische Religion und Deutsch auch ihre organisatorischen Stärken unter Beweis stellen. Qua Amt erstellte die angehende Pensionärin in jedem Schuljahr eine Vielzahl an Plänen: vom Stundenplan über Aufsichts-, Abitur- und Konferenzpläne. Ihr Herz für die Schüler*innen wurde im Rahmen ihrer Arbeit als Ansprechpartnerin für Chronisch Kranke ganz besonders deutlich. Leidenschaftlich arbeitete sie sich über die Jahre in verschiedene Krankheitsbilder ein, organisierte Runde Tisch und koordinierte zwischen Regierungspräsidium, Betroffenen, Schule und bei Bedarf auch Ärzteschaft – immer um das Wohl der Schüler*innen bemüht. Verschiedene Redebeiträge und musikalisch-theatrale Darbietungen würdigten das engagierte Schaffen der scheidenden stellvertretenden Schulleiterin.

Auch Dr. Marianne Rädle hat am Gymnasium Balingen Beeindruckendes geleistet. Neben ihren Fächern Mathematik und Biologie, die sie seit 1999 vor Ort unterrichtet hat, ist ihr Schaffen eng mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Wettbewerben und Projekten verbunden. Nicht zuletzt für ihr Engagement als Regional- und Landesleitung beim Wettbewerb „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ hat sie im vergangenen Jahr sogar das Bundesverdienstkreuz erhalten. Wie sehr ihr die Schüler*innen und die Schulgemeinschaft am Herzen liegen, unterstreicht auch ihre langjährige Tätigkeit als SMV-Lehrerin und die Initiative um die vormals erschienene Schülerzeitung und das schulinterne Jahrbuch. Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal und der örtliche Personalrat bedankten sich herzlich für die Lebensleistung und überbrachten die besten Wünsche für den Ruhestand.

Am letzten Schultag verabschiedete sich auch die Schülerschaft auf besondere Weise von den angehenden Pensionärinnen. In Form eines riesigen „Adieus“ stellten sich die etwa 800 Schüler*innen auf dem Sportplatz auf, während die Klassen- und Kurssprecher*innen bei bestem Blick auf der Dachterrasse der Mediothek Blumen und Präsente überreichten sowie einen musikalischen Abschiedsgruß intonierten.

Traditionell ehrte Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal anschließend noch langjährige Kolleg*innen am Gymnasium Balingen. Vier Lehrer*innen wurden anlässlich ihres fünf- bzw. zehnjährigen Jubiläums ausgezeichnet. Noch länger halten mit fünfzehnjähriger Zugehörigkeit Anita Hodyl, Seniz Krefft, Katrin Neetzke und Ivana Schmid dem Gymnasium Balingen die Treue. Anke Kraus wurde für 20 Jahre an der Schule geehrt und ihre zwei Kolleg*innen Harald Ehrgott und Marianne Rädle feiern gar Silberhochzeit mit ihrer Schule: Sie unterrichten seit 25 Jahren am Gymnasium Balingen. Selbes gilt auch für Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal, die von ihrer scheidenden Stellvertreterin ebenfalls für ein Vierteljahrhundert am Gymnasium Balingen geehrt wurde.

Eine derartige Laufbahn noch vor sich hat Jakob Ramacher, der sein Referendariat erfolgreich abgeschlossen und nun in Stuttgart seine erste Stelle antreten wird. Er wurde ebenso herzlich verabschiedet wie Sophie Eppler, die am Gymnasium Balingen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert hat. „Sophie war uns in vielerlei Hinsicht eine große Unterstützung“, bedankte sich Abteilungsleiterin Seniz Krefft. Während Schüler*innen und Lehrkräfte nun die ersten Ferientage genießen, bastelt das Schulleitungsteam am Stundenplan und bereitet mit dem Sekretariatsteam den reibungslosen Start ins neue Schuljahr im September vor.

 

Vielen Dank für die Drohnenaufnahme(n) an Linus Sorg!

 

Zurück